Neutral,
Erfahren,
Unabhängig.

Als herstellerneutraler und unabhängiger Fachplaner berate und unterstützen wir Betreiber und Eigentümer bei allen Fragen rund um den Aufzug. Über 30 Jahre Berufserfahrung bei der Prüfung von Aufzügen und über 25 Jahre Erfahrung bei der Begleitung von Modernisierungen und Neubauten, sprechen für sich. Wir kennen die Vorteile ebenso wie die Schwachstellen von Komponenten und Hersteller. Auch mit Sonderanlagen, wie z.B. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV), sind wir bestens vertraut.

IHR WUNSCHAUFZUG

Fachplanung
Aufzüge

  • Bestandaufnahme und Zustandsbeurteilung Ihres Aufzuges
  • Erstellung von Konzepten für eine Modernisierung bzw. Erneuerung mit Kostenschätzung
  • Erarbeitung eines neutralen Leistungsverzeichnisses
  • Prüfung und Vergleich von Angeboten incl. der Bewertung der Betriebskosten
  • Unterstützung bei allen technischen Fragen rund um den Aufzug, wie z.B. bei Vergabegesprächen mit dem Hersteller.
  • Präsentationen und Vorträge zu verschiedenen Themen z.B. bei Eigentümerversammlungen.
  • Baubegleitung während der Bauphase
  • Unterstützung bei der Bauherrenabnahme und Übernahme des Aufzuges
  • Rechnungsprüfung

Geprüft und gesichert

Gefährdungs-
beurteilung

Gemäß Betriebssicherheitsverordngung (BetrSichV) §3 sind Sie als Betreiber verpflichtet, für Ihre Aufzugsanlage eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Dabei können wir Sie unterstützen.

Bestandteile unserer Gefährdungsbeurteilung sind:

  • Beurteilung Ihres Aufzuges in Bezug auf Cyber-Sicherheit gemäß TRBS 1115-1
  • Abgleich Ihrer Anlagen mit dem Stand der Technik auf Grundlage der DIN EN 81-80
  • Betrachtung und Beurteilung des Umfeldes und des Nutzerkreises
  • Übersichtliche und nachvollziehbare Darstellung der Ergebnisse

Alles aus einer hand

Sonstige
Leistungen

  • Prüfung von kraftbetätigten Türen und Toren mit Messung und Dokumentation des zeitlichen Kraftverlaufes gemäß ASR A1.7
  • Zustandsgutachten für Aufzüge
  • Erstellung von Gutachten für Aufzüge bei Mängeln und Schäden
  • Schulung von beauftragten Personen – „Aufzugswärtern“
  • Beratung für die Prüfung und Sanierung von Aufzügen nach WHG / AwSV
  • Prüfung von Lasthebemagneten mit Messung und Dokumentation der Abreißkraft bis zu 10 to.
  • Analyse von Hydraulikölen. Statt einer starren Zeitplanung können Sie die Wartung und Instandhaltungsmaßnahmen basierend auf dem tatsächlichen Zustand des Öls planen. Dies ermöglicht es Ihnen,  unnötige Wartungskosten zu reduzieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen!